LUFTIKID Kinderrückhaltesysteme

Juhuuu, der neue Luftikid ist da!

Nach vielen Jahren Wartezeit ist der LUFTIKID® Kindersitz bzw. das LUFTIKID® Kinderrückhaltesystem wieder da. Mit verbesserter Materialqualität und mit neuen Ventilen, die sowohl das Aufpumpen als auch das Entlüften/Zusammenfalten schneller und einfacher machen.

Und dass der LUFTIKID® auch sicherheitstechnisch viele Pluspunkte zu bieten hat, sehen Sie hier im Bus-Crashtest des schweizer Automobilclubs TCS: externer Link

Also wenn Sie Ihr Kind unterwegs in Bus, Taxi, Mietwagen, Oldtimer (mit Zwei-Punkt-Gurt) oder ein zusätzliches Kind in Ihrem regulären PKW schnell und unkompliziert sichern möchten, ist der LUFTIKID® die erste Wahl.

LUFTIKID® jetzt bestellen

(Lieferung direkt ab Hersteller)


Sie benötigen mehr Informationen? Lesen Sie einfach weiter...

Luftikid

LUFTIKID® ist einzigartig in vielerlei Hinsicht:

  • Aufblasbares Kinderrückhaltesystem mit Airbag-ähnlichem Sicherheitskonzept für Becken- und Drei-Punkt-Gurte (Aufprallsicheres Mehrkammersystem)
     
  • Einsatz in Fahrzeugen
     
  • Langer Einsatzzeitraum für Kindesalter von ca. 9 Monate bis ca. 7 Jahre (9 bis 25 kg).
     
  • Rückenteil für Kinder bis 4 Jahre inklusive
     
  • Leichtes Verstauen und Mitnehmen (nur 1,2 kg)



LUFTIKID kann in vielen Fällen die beste verfügbare bzw. zugelassene Lösung sein:

  • In Bussen mit 2-Punkt-Gurten
     
  • In Wohnmobilen mit 2-Punkt-Gurten
     
  • Im Taxi oder im Flughafenzubringer mit 2- o. 3-Punkt-Gurten
     
  • Für ein zusätzliches mitfahrendes Kind im eigenen Auto, für das man sonst gar nichts zur Verfügung hätte
     
  • Im Mietwagen, wenn die Mietwagengesellschaft keinen ordentlichen Schalenkindersitz zur Verfügung stellt.
     
  • In Flugzeugen vom Sportflugzeug bis zur Linienmaschine
    (falls zugelassen. ACHTUNG: Im Steigflug muss Druck abgelassen, im Sinkflug rechtzeitig vor der Landung nachgepumpt werden!)

 

Allerdings kann das LUFTIKID als ultraleichter Reise-Fangkörper systembedingt nicht einen Seitenaufprallschutz bieten kann, wie man ihn von einem Hartschalen-Kindersitz mit integriertem 5-Punkt-Gurt erwartet. Daher: Wenn Sie das LUFTIKID im Auto nutzen, dann nach Möglichkeit bitte hinten in der Mitte. Und wenn Sie einen Hartschalen-Kindersitz, am besten einen Reboarder zur Verfügung haben, nutzen Sie bitte diesen.

Falls Sie eine Kindersicherung ausschließlich zum Einsatz im Flugzeug benötigen, können wir Ihnen als hierfür praktische Alternative auch das CARES-Gurtsystem (www.cares.de) empfehlen. Allerdings verfügt es nicht über die Vielseitigkeit und Einsatzdauer des Luftikid.

LUFTIKID® jetzt bestellen


Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie diese Information an möglicherweise interessierte Eltern und Freunde weitergeben!


Die Empfehlungen des Luftfahrt-Bundesamtes finden Sie verlinkt auf
www.kinder-reisen-sicher.de!


LUFTIKID® ist geprüft und freigegeben:

  • ECE R44/04
     
  • Crashtests TÜV und Materialprüfungsamt Stuttgart mit überdurchschnittlichen Sicherheitswerten
     
  • Langjährige Praxiserfahrung

 

LUFTIKID® jetzt bestellen