LUFTIKID Handhabung

Leichte Handhabung...

Luftikid Handhabung - KomponentenuebersichtDas Luftikid lässt sich sehr einfach aufpumpen. Für Kleinkinder wird der zusätzliche Bogen (Rückenteil 3) vor dem Aufpumpen der Basis (1) über deren Enden gezogen und festigt sich automatisch beim Aufpumpen der Basis.

Zur Befestigung des Luftikids im Fahrzeug reicht ein Beckengurt und dieser ist sozusagen ideal. Er wird einfach durch das Luftikid durchgezogen, festgezurrt und gut.

Der Dreipunktgurt erfordert einmalig etwas mehr Aufwand: Mit einer zusätzlichen Schnalle (4), die fest mit einem Band am Luftikid hängt und sich im aufgeblasenen Zustand auch bestens zum Aufhängen des Luftikid an einer Kopfstütze oder am Haken im Haus eignet, werden zum Fixieren des Dreipunktgurtes der Schultergurt und der Ansatz des Beckengurtes verschnallt. Somit wird aus dem Dreipunktgurt praktisch ein starrer Beckengurt. Das ganze will einmal durchdacht und zweimal geübt sein, dann klappt es gut und ist bei jeder Montage nur einmal erforderlich.

Ansonsten wird einfach das Gurtschloss aufgemacht und das Luftikid zum Ein- oder Ausstieg seitlich hochgeklappt.

Das Luft rauslassen und falten der Luftikids will beim ersten Mal bewusst gemacht sein. Am besten beim Auspacken des neuen Luftikid darauf achten, wie er gefaltet ist, dann kann man ihn auch leicht wieder auf das ursprüngliche Packmaß bringen. Wenn mann zwischen den Einsätzen Platz hat, kann man sie aufgepumpt aufhängen und sie lassen sich an einem Finger tragen.

LUFTIKID® jetzt bestellen

 

 

 

 

LA